
Künstliche Intelligenz: Verhandlungen in der Gegenwartsliteratur und Perspektiven für das literarische Lernen (Literatur im Unterricht: Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Jan Standkes Buch "Künstliche Intelligenz: Verhandlungen in der Gegenwartsliteratur und Perspektiven für das literarische Lernen" untersucht die Darstellung und Thematisierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der zeitgenössischen Literatur. Standke analysiert, wie aktuelle literarische Werke KI konzeptualisieren und welche Fragen sie hinsichtlich Ethik, Identität und Gesellschaft aufwerfen. Zudem bietet das Buch Perspektiven für den Einsatz dieser Themen im schulischen Literaturunterricht. Es zeigt auf, wie Lehrkräfte durch die Auseinandersetzung mit KI-Themen das kritische Denken und das Verständnis für technologische Entwicklungen bei Schülern fördern können. Standke verbindet dabei literarische Analyse mit didaktischen Ansätzen, um sowohl die Relevanz als auch die Herausforderungen der Integration von KI-Themen in den Unterricht zu beleuchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- perfect -
- Erschienen 2021
- WVT (Wissenschaftlicher Ver...
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem
- paperback
- 198 Seiten
- Agenda Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Bildungsmedien V...
- side_stitch -
- Erschienen 1979
- Ernst Klett Verlag Stuttgart
- Klappenbroschur
- 313 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto