
Ist die Vorlesung noch zu retten?: Entwicklungslabor akademische Beredsamkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Ist die Vorlesung noch zu retten?: Entwicklungslabor akademische Beredsamkeit" von Marco Schnell wird die traditionelle Form der universitären Vorlesung kritisch hinterfragt und deren Zukunftschancen beleuchtet. Schnell analysiert, wie sich die Rolle der Vorlesung in einer sich wandelnden Bildungslandschaft verändert hat und welche Herausforderungen durch digitale Medien und neue Lehrmethoden entstehen. Er diskutiert Möglichkeiten zur Verbesserung der akademischen Lehre durch innovative Ansätze, um Studierende besser zu motivieren und einzubinden. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der rhetorischen Gestaltung von Vorträgen, um Wissen effektiv zu vermitteln und das Interesse der Zuhörerschaft zu wecken. Das Buch bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Empfehlungen für Dozierende, die ihre Lehrpraxis modernisieren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Taschenbuch
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen: Scriptor
- Hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag an der Ruhr
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag