
Illusionen in Stein: Stimmungsarchitektur im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Illusionen in Stein: Stimmungsarchitektur im Nationalsozialismus" von Dieter Bartetzko untersucht die Rolle der Architektur im Dritten Reich und wie sie als Instrument zur Manipulation und Kontrolle der Massen eingesetzt wurde. Bartetzko analysiert, wie die NS-Architektur nicht nur funktionale Gebäude schuf, sondern auch emotionale und psychologische Wirkungen erzielen sollte. Durch monumentale Bauwerke, Inszenierungen und symbolische Gestaltungselemente sollten Macht, Einheit und Überlegenheit vermittelt werden. Das Buch beleuchtet die ideologischen Hintergründe dieser Bauprojekte und zeigt auf, wie Architektur zur Schaffung einer nationalsozialistischen Identität beitrug.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2006
- ARES Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- UNIV OF CALIFORNIA PR
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Sandberg
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Grove Pr
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Bertz und Fischer