
Lösungsfokussiertes Konflikt-Management in Organisationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser Praxissammlung finden sich Methoden der lösungsfokussierten Beratung, die in Konfliktsituationen nützlich anwendbar sind - sowie Methoden, in denen sich die Weiterentwicklung dieses Ansatzes zeigt, wie etwa hypnosystemische Methoden oder Aufstellungsmethoden. Ebenso werden klassische Methoden des Konflikt-Managements vorgestellt, die mit einer lösungsfokussierten Haltung angewendet werden. Ziel des Buchs ist, BeraterInnen, MediatorInnen und Führungskräfte, die sich um die Lösung von Konflikten bemühen, mit Haltung und Methoden der lösungsfokussierten Beratung dabei zu unterstützen, in Konfliktsituationen Lösungen zu finden. Die vorgestellten Methoden sind hilfreich für Konflikte zwischen Einzelpersonen, in und zwischen Teams oder in größeren Organisationsbereichen.
Die Autoren - namhafte Persönlichkeiten der lösungsorientierten Beratung. Lernen Sie von den Besten:
Chris Aertsen, Julia Andersch, Detlef Beck, Heike Blum, Annie Bordeleau, Elfie Czerny, Ursula Dehler, Kirsten Dierolf, Dominik Godat, Brigitta Hager, Bärbel Hess, Felix Hirschburger, Iris Hunziker, Trude Kalcher, Christa Kolodej, Franziska Kunz, Oliver Martin, Anita Reinbacher, Peter Röhrig, Marco Ronzani, Martina Scheinecker, Ania Smolka, Insa Sparrer, Anton Stellamans, Maren Telsemeyer, Matthias Varga v. Kibéd, Ljubjana Wüstehube.
Geleitworte von Prof. Dr. Dr. hc. Friedrich Glasl und Dr. Mark McKergow.
Zu diesem Buch stehen Leserinnen und Lesern Download-Ressourcen zu einigen Beiträgen zur Verfügung. Darunter Checklisten, Arbeitsblätter und Vorlagen für Moderationskarten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Haufe
- paperback
- 210 Seiten
- ZIEL
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Scriptor
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 790 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback -
- helbing & lichtenhahn 1995