
Theorie und Praxis der Menschenwürde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Würde des Menschen ist unantastbar. - Trotz ihrer prominenten Rolle im Grundgesetz und in vielen anderen Dokumenten nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich die moderne Philosophie lange Zeit nur wenig um die Menschenwürde gekümmert. Erst als um die Jahrtausendwende herum die Würde von Embryonen zur Diskussion stand, zeigte es sich, wie spannend und schwierig es ist, ein angemessenes philosophisches Verständnis der Menschenwürde zu finden. Dieses Buch basiert auf drei Grundgedanken: dass die Menschenwürde aus ihren Verletzungen heraus verstanden werden muss, dass wir sie in ihrem historischen Kontext betrachten sollten und dass es vor allen Dingen wichtig ist, ihre vielfältige Verwendung in unterschiedlichen Feldern der Angewandten Ethik zu untersuchen. Entsprechend vereint das Buch theoretische philosophische Überlegungen mit konkreten Untersuchungen zu öffentlich vieldiskutierten Themen wie Hirntod, assistiertem Suizid, Todesstrafe und Ehrenmord. Reflexionen zur Würde des Kindes, des Alters und des Sterbens bilden den Abschluss des Buches. Dabei erweist es sich, dass der Menschenwürde eine unverzichtbare Rolle in der Ethik zukommt, weil sie die Bedeutung eines für jedermann geltenden Schutzes vor Erniedrigungen ausdrückt, und damit für uns alle einen - vielleicht sogar den - Kern unseres moralischen Status formuliert. von Stoecker, Ralf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ralf Stoecker ist Professor für Praktische Philosophie an der Universität Bielefeld. Er ist Mitglied im Vorstand der Akademie für Ethik in der Medizin und stellvertretendes Mitglied in der Zentralen Ethikkommission für Stammzellenforschung.
- Gebunden
- 637 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2017
- Grin Verlag
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2020
- Christliche Verlagsgesellsc...
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Flensburger Hefte
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Universitätsverlag Winter G...
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1995
- Wagenbach