
Musiker und Musikerinnen im Shanghaier Exil 1938–1949 (Musik im "Dritten Reich" und im Exil)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Musiker und Musikerinnen im Shanghaier Exil 1938–1949" von Sophie Fetthauer untersucht das Leben und Wirken von Musikern, die während der Zeit des Nationalsozialismus nach Shanghai flohen. In dieser Studie wird beleuchtet, wie jüdische und andere verfolgte Musiker in Shanghai eine neue Gemeinschaft bildeten und ihre musikalische Karriere trotz schwieriger Bedingungen fortsetzten. Das Buch bietet einen Einblick in die kulturelle Landschaft des Exils in Shanghai, beschreibt den Einfluss der Exilanten auf die lokale Musikszene und dokumentiert ihre Bemühungen, Identität und kulturelles Erbe zu bewahren. Dabei wird auch auf die Herausforderungen eingegangen, denen diese Künstler gegenüberstanden, einschließlich wirtschaftlicher Notlagen und kultureller Anpassungsprozesse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH
- paperback
- 840 Seiten
- Erschienen 2024
- Lepanto Verlag
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2017
- Hentrich und Hentrich Verla...
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta