Scham und Mentalisierung in der Pädagogik (wissen & praxis - Bildung in der Weltgesellschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Scham und Mentalisierung in der Pädagogik" von Alexandra Lubczyk untersucht die Rolle von Schamgefühlen im Bildungsprozess und deren Einfluss auf Lern- und Entwicklungsprozesse. Das Buch beleuchtet, wie Scham das Verhalten und die Interaktion von Schülern und Lehrern beeinflussen kann. Es wird erklärt, wie Mentalisierung – also die Fähigkeit, eigene und fremde mentale Zustände zu verstehen – dazu beitragen kann, Scham zu erkennen und konstruktiv damit umzugehen. Lubczyk bietet praxisnahe Ansätze für Pädagogen, um eine unterstützende Lernumgebung zu schaffen, in der Schüler ihre Emotionen besser regulieren können. Ziel ist es, durch ein tieferes Verständnis von Schamprozessen eine positive pädagogische Praxis zu fördern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- paperback
- 720 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius




