Völkermord - und was dann?: Die Politik deutsch-namibischer Vergangenheitsbearbeitung: Die Politik deutsch-namibischer Vergangenheitsbearbeitung. Mit e. Vorw. v. Heidemarie Wieczorek-Zeul
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Völkermord - und was dann?: Die Politik deutsch-namibischer Vergangenheitsbearbeitung" untersucht die komplexe Aufarbeitung des kolonialen Erbes zwischen Deutschland und Namibia, insbesondere im Hinblick auf den Völkermord an den Herero und Nama Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Buch analysiert die politischen, sozialen und kulturellen Dimensionen der Vergangenheitsbewältigung und die Bemühungen um Anerkennung, Entschuldigung und Wiedergutmachung. Es beleuchtet die Herausforderungen und Fortschritte im bilateralen Dialog sowie die Auswirkungen auf beide Gesellschaften. Das Vorwort von Heidemarie Wieczorek-Zeul unterstreicht die moralische Verantwortung Deutschlands und betont die Bedeutung einer ehrlichen Auseinandersetzung mit der Geschichte für eine gemeinsame Zukunft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 2002
- Klaus Hess Verlag
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- paperback
- 510 Seiten
- Erschienen 2013
- Heinen, Wiljo
- Gebunden
- 707 Seiten
- Erschienen 2022
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 329 Seiten
- Erschienen 2001
- B&T
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2009
- Reich terra magica
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 2002
- Klaus Hess Verlag