
Evaluation ästhetischer Erfahrungs- und Bildungsprozesse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band hat Anleitungscharakter und stellt Methoden der qualitativen Wirkungsforschung in kultur- und kunstpädagogischen Bereichen an anschaulichen, gut verständlichen Praxisbeispielen anwendungsorientiert vor. Denn die Kultur- und Kunstpädagogik muss sich in Zukunft verstärkt mit der Frage auseinander setzen, ob sich ihre behaupteten Wirkungen auch belegen lassen. Die behandelten Themenbereiche sind: . die Rekonstruktion ästhetischer Erfahrungs- und Bildungsprozesse; . der Nachweis ästhetischer Urteilsbildung; . die Untersuchung der kreativen Nutzung materialbezogener und digitaler Gestaltungsmedien; . die Erforschung der Förderung sozialer Kompetenzen mittels ästhetischer Praxis; . die Auswertung geschlechtsspezifischer Merkmale sowie . die Evaluation werkstattorientierten Kunstunterrichts. Zum Einsatz kommen u.a. folgende Forschungsmethoden: das narrative Interview, die Teilnehmende Beobachtung, die Bildanalyse und das Gruppendiskussionsverfahren. Das Buch richtet sich an die in der schulischen und außerschulischen kulturellen Bildung, der Medienpädagogik, der Kunstpädagogik und der ästhetischen Erziehung Tätigen. Es hilft diejenigen, die eine pädagogische Maßnahme dokumentieren, evaluieren und optimieren möchten - von Studierenden bis Institutionsleitenden der Kulturpädagogik. "Hier liegt ein forschungspraxisnahes und sehr empfehlenswertes Buch vor, das gleich zwei Mal ins Regal all derjenigen gehört, denen qualitativ empirisch begründete Impulse zur Weiterentwicklung der Kunstpädagogik ein ernstes Anliegen sind." (BDK-Mitteilungen 2 / 2005) von Peez, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2012
- Athena-Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2014
- Schneider Hohengehren