
Lesen als Kunst: Literaturdidaktik in der Waldorfpädagogik: Subjektbildung durch ästhetische Erfahrung im Jugendalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Lesen als Kunst: Literaturdidaktik in der Waldorfpädagogik: Subjektbildung durch ästhetische Erfahrung im Jugendalter" von Philipp Kleinfercher untersucht die Rolle der Literaturdidaktik innerhalb der Waldorfpädagogik und wie sie zur Subjektbildung bei Jugendlichen beiträgt. Kleinfercher argumentiert, dass ästhetische Erfahrungen beim Lesen eine entscheidende Rolle in der persönlichen Entwicklung spielen. Er beleuchtet, wie die Waldorfpädagogik durch ihren einzigartigen Ansatz des Literaturunterrichts junge Menschen dazu ermutigt, sich selbst und die Welt um sie herum besser zu verstehen. Das Buch bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Ansätze für den Unterricht, um das Lesen als künstlerischen und bildenden Prozess zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag surface
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- TYROLIA Gesellschaft m. b. H.
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Bildungsmedien V...
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2015
- VZ VermögensZentrum, 2013
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- hardcover -
- Erschienen 2013
- VZ VermögensZentrum, 2013
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- BRIGG