
Fremde Heimat Deutschland: Eine diskursanalytische Studie über die nationale Identität der deutschstämmingen Spätaussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fremde Heimat Deutschland: Eine diskursanalytische Studie über die nationale Identität der deutschstämmigen Spätaussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion" von Paul Sarazin untersucht die komplexen Identitätsfragen, mit denen sich Spätaussiedler deutscher Abstammung aus der ehemaligen Sowjetunion konfrontiert sehen. Das Buch analysiert, wie diese Gruppe ihre nationale Identität in Deutschland konstruiert und verhandelt. Durch eine diskursanalytische Methode beleuchtet Sarazin die Herausforderungen und Spannungen, die durch kulturelle Unterschiede und Integrationsprozesse entstehen. Er betrachtet sowohl historische als auch aktuelle Diskurse, um zu verstehen, wie sich Zugehörigkeit und Fremdheit im Kontext der deutschen Gesellschaft manifestieren. Dabei werden Themen wie Heimat, Kulturkonflikte und Anpassungsprozesse thematisiert, um ein tieferes Verständnis für die Lebensrealitäten dieser Einwanderergruppe zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- paperback
- 144 Seiten
- Brossapress/Grüb
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- perfect -
- Erschienen 1981
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2020
- Kühlen, B