
Diktaturdurchsetzung: Instrumente und Methoden der kommunistischen Machtsicherung in der SBZ/DDR 1945-1955 (Berichte und Studien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Diktaturdurchsetzung: Instrumente und Methoden der kommunistischen Machtsicherung in der SBZ/DDR 1945-1955" von Ute Schmidt ist eine akribische Untersuchung der Art und Weise, wie die Kommunisten nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Macht in Ostdeutschland etablierten und festigten. Das Buch analysiert verschiedene Taktiken und Strategien, die von den Kommunisten eingesetzt wurden, um Kontrolle zu gewinnen und Opposition zu unterdrücken. Dazu gehören politische Manipulation, Propaganda, Bespitzelung durch die Stasi, politische Verfolgungen und andere Formen physischer und psychischer Gewalt. Schmidt greift auf eine Vielzahl von Quellen zurück, um ein detailliertes Bild dieser dunklen Periode deutscher Geschichte zu zeichnen. Ihre Arbeit liefert wertvolle Einblicke in die Mechanismen totalitärer Regime im Allgemeinen und des ostdeutschen kommunistischen Regimes im Besonderen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2013
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R