
Gesten. Versuch einer Phänomenologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Gesten. Versuch einer Phänomenologie“ ist ein Werk des Philosophen Vilém Flusser, in dem er die Bedeutung und Funktion von Gesten im menschlichen Leben untersucht. Flusser betrachtet Gesten als eine Form der nonverbalen Kommunikation, die tief in unserer Existenz verwurzelt ist und oft mehr ausdrücken kann als Worte. Er analysiert verschiedene Arten von Gesten – wie beispielsweise das Winken, Zeigen oder Tippen – und deren kulturelle sowie soziale Implikationen. Dabei versucht Flusser, eine Brücke zwischen Körperlichkeit und Sinn zu schlagen, indem er zeigt, wie Gesten sowohl individuelle als auch kollektive Bedeutungen transportieren. Das Buch bietet einen philosophischen Blick auf die alltäglichen Bewegungen unseres Körpers und lädt dazu ein, die verborgenen Dimensionen dieser Ausdrucksform zu entdecken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Fink
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Hans Huber