
Politik und Kunst in der DDR: Der Fonds Willi Sitte im Germanischen Nationalmuseum (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Politik und Kunst in der DDR: Der Fonds Willi Sitte im Germanischen Nationalmuseum" ist ein wissenschaftliches Werk von G. U. Grossmann, das die komplexe Beziehung zwischen Politik und Kunst in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) untersucht. Das Buch konzentriert sich auf die Werke des Künstlers Willi Sitte, dessen Sammlung im Germanischen Nationalmuseum ausgestellt ist. Grossmann analysiert Sittes Kunstwerke im Kontext der politischen Landschaft der DDR und zeigt, wie sie sowohl Produkte ihrer Zeit als auch Ausdrucksformen individueller künstlerischer Vision waren. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Rolle und Bedeutung von Kunst in einer Gesellschaft, die von politischer Ideologie geprägt ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Kiepenheuer und Witsch
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2001
- Henschel Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag für Berlin-Brandenburg
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1987
- Edition Hentrich