![Fotografie zwischen Politik und Bild: Entwicklungen der Fotografie in der DDR (Kunstgeschichte)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/6c/a0/04/1735381389_3207543305_600x600.jpg)
Fotografie zwischen Politik und Bild: Entwicklungen der Fotografie in der DDR (Kunstgeschichte)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Fotografie zwischen Politik und Bild: Entwicklungen der Fotografie in der DDR" von Sabine Schmid untersucht die Rolle der Fotografie in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aus kunsthistorischer Perspektive. Das Buch beleuchtet, wie die Fotografie als Medium sowohl politische Propaganda als auch künstlerischen Ausdruck diente. Schmid analysiert die Wechselwirkungen zwischen staatlicher Kontrolle und individueller Kreativität, indem sie zentrale Fotografen, Werke und Strömungen vorstellt. Sie zeigt auf, wie Fotografen trotz ideologischer Einschränkungen innovative Techniken entwickelten und einzigartige Perspektiven schufen. Dabei wird deutlich, dass die Fotografie in der DDR ein komplexes Spannungsfeld zwischen politischem Instrument und künstlerischem Schaffen darstellte.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Kiepenheuer und Witsch
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2000
- Editorial Palacios y Museos
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- perfect
- 296 Seiten
- Ch. Links Verlag