
Fotografie zwischen Politik und Bild: Entwicklungen der Fotografie in der DDR (Kunstgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fotografie zwischen Politik und Bild: Entwicklungen der Fotografie in der DDR" von Sabine Schmid untersucht die Rolle der Fotografie in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aus kunsthistorischer Perspektive. Das Buch beleuchtet, wie die Fotografie als Medium sowohl politische Propaganda als auch künstlerischen Ausdruck diente. Schmid analysiert die Wechselwirkungen zwischen staatlicher Kontrolle und individueller Kreativität, indem sie zentrale Fotografen, Werke und Strömungen vorstellt. Sie zeigt auf, wie Fotografen trotz ideologischer Einschränkungen innovative Techniken entwickelten und einzigartige Perspektiven schufen. Dabei wird deutlich, dass die Fotografie in der DDR ein komplexes Spannungsfeld zwischen politischem Instrument und künstlerischem Schaffen darstellte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover -
- Erschienen 1982
- -
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- Gebunden
- 63 Seiten
- Erschienen 2015
- Lehmstedt Verlag
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Berlin