
Die Ausstellung: Politik eines Rituals (quadro)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die Ausstellung: Politik eines Rituals“ von Dorothea von Hantelmann ist eine tiefgehende Untersuchung der Rolle und Bedeutung von Ausstellungen in der modernen Gesellschaft. Von Hantelmann analysiert, wie Ausstellungen als kulturelle Rituale fungieren, die nicht nur Kunstwerke präsentieren, sondern auch gesellschaftliche Werte und Normen reflektieren und formen. Sie betrachtet die Ausstellungspraxis als politisches Instrument, das Machtstrukturen sichtbar macht und hinterfragt. Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen historischen und zeitgenössischen Beispielen zeigt sie auf, wie Ausstellungen Einfluss auf unser Verständnis von Kunst und Kultur nehmen können. Das Buch bietet somit eine kritische Perspektive auf die kuratorische Praxis und deren Auswirkungen auf das Publikum und die Gesellschaft insgesamt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2015
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Wolff Verlag
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Steiner Franz Verlag
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- V&R unipress
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2012
- Theater der Zeit