Kulturen der Differenz - Transformationsprozesse in Zentraleuropa nach 1989
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der Systemwechsel 1989 markiert eine Zäsur: Der Zerfall der kommunistischen Staatenwelt löst eine historisch beispiellose ökonomische, kulturelle und politische Transformation aus, die auch das Selbstverständnis der 'westeuropäischen' Staaten verändert.Dies zeigt sich besonders in Zentraleuropa: Der Blick auf diese Region ermöglicht die Überwindung der weiterhin wirksamen Ost-West-Dichotomien und die Frage nach den gesamteuropäischen Konsequenzen von Veränderungsprozessen.Diese Prozesse werden aus geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive analysiert. Die Beiträge thematisieren Fragen des sozialen Lebens ebenso wie kollektive Bilder und Vorstellungen, mediale Repräsentationen und literarische Narrative, die für das Selbstverständnis von (zentral-)europäischen Gesellschaften am Beginn des 21. Jahrhunderts signifikant sind. Sie entstanden im Rahmen des Initiativkollegs 'Kulturen der Differenz - Transformationsprozesse in Zentraleuropa'.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Heinz Fassmann is vice-president of the University of Vienna.
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 740 Seiten
- Erschienen 2000
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2019
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF