
Jenseits von Phänomenologie und Dialektik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
M. Heidegger fragt nach der Wahrheit des Seins. Das Sein ist schon und nur in dieser Frage und gefragten Wahrheit, aus der als das Abwesende, Entzogene und Gefragte ankommt und ist. Es handelt sich um eine echte Frage ohne wesensontologische Antwort, das heißt um eine epekeina tes ousias außerontologische nicht mehr Parmenideische Frage an das Sein. Die Wahrheit des Seins ist nicht seine Bewährung, sie kommt nicht aus dem Sein, sondern, wie die Quelle inmitten des Flusses und des Meers entspringt, aus der da-seienden Frage, aus dem vorontologischen Unter-Schied des Seins, aus dem Nichts, dem Tod, der Verborgenheit, dem Ge-birg, der Unwahrheit, dem Fehl, dem Traum und der Nacht. So ist nicht der Gott das Heilige, sondern das Heilige ist Gott; die Richtung des Satzes kehrt sich um, ihr Weg läuft vom Prädikat her zum Subjekt. von Tsikrikas, Zenon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Zenon Tsikrikas hat in Athen griechisch-orthodoxe Theologie und in Tübingen Philosophie studiert und wurde dort promoviert.
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Mato-Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1982
- Meiner, F
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag