
Eine Theorie des Zu/Hörens: Aus konstruktivistischer Perspektive (Beiträge zur Sozialästhetik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eine Theorie des Zu/Hörens: Aus konstruktivistischer Perspektive" von Ulrike Meier ist ein Werk, das sich mit dem Phänomen des Zuhörens aus einer konstruktivistischen Sichtweise beschäftigt. In diesem Buch wird untersucht, wie Zuhören als aktiver und kreativer Prozess verstanden werden kann, der weit über das passive Empfangen von Informationen hinausgeht. Meier argumentiert, dass Zuhören eine Form der sozialen Interaktion ist, die durch individuelle Wahrnehmungen und Interpretationen geprägt wird. Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte des Zuhörens im Kontext sozialer Ästhetik und analysiert, wie subjektive Erfahrungen und gesellschaftliche Einflüsse unsere Hörgewohnheiten formen. Durch diese Perspektive bietet Meier neue Einsichten in die Bedeutung und Funktion des Zuhörens in zwischenmenschlichen Kommunikationsprozessen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrike Meier, Studium an der Universität Bielefeld und der Universität zu Köln, an der Musikhochschule Köln und der Folkwang Universität der Künste Essen. Weiterbildende Studien im Bereich Klangkunst (Prof'in Esther Venrooy, Ghent School of Fine Arts, Belgien) und Auditive Architektur(Prof. Arteaga, Sound Studies, UDK Berlin). Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt: Zu/Hören im Bereich akustischer Kommunikation / Sound Studies / Auditive Raumkonzepte.ist Zurzeit ist Ulrike Meier wissenschaftliche Lehrbeauftragte am Institut für Musikpädagogik der Universität zu Köln.
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1988
- STANFORD UNIV PR
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- perfect -
- Erschienen 1987
- Freiburg im Breisgau, Basel...