
Sound. Zur Technologie und Ästhetik des Akustischen in den Medien (Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienwissenschaft - GfM)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sound. Zur Technologie und Ästhetik des Akustischen in den Medien" von Frank Schätzlein ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Rolle und Bedeutung von Klang in verschiedenen Medien auseinandersetzt. Das Buch untersucht die technologischen Entwicklungen und ästhetischen Aspekte des Akustischen und wie diese unsere Wahrnehmung und Interaktion mit Medien beeinflussen. Schätzlein beleuchtet historische und zeitgenössische Perspektiven auf Sounddesign, Audiotechnologie und die kulturelle Bedeutung von Klanglandschaften. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet er medienwissenschaftliche Theorien mit praktischen Beispielen aus Film, Radio, Musik und digitalen Medien, um zu zeigen, wie Klang als eigenständiges Medium wirkt und Emotionen sowie narrative Strukturen prägt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- paperback
- 510 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 462 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Mondadori Electa
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2021
- Laaber-Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2025
- kunstanstifter GmbH & Co. KG
- Gebunden
- 1706 Seiten
- Erschienen 2023
- De Gruyter Saur
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1993
- Routledge
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Econ
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- hardcover
- 1206 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- audioCD -
- Klett