
Sound. Zur Technologie und Ästhetik des Akustischen in den Medien (Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienwissenschaft - GfM)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Sound. Zur Technologie und Ästhetik des Akustischen in den Medien" von Frank Schätzlein untersucht die Rolle und Bedeutung von Klang in verschiedenen Medienkontexten. Es beleuchtet sowohl die technologischen Entwicklungen als auch die ästhetischen Aspekte des Akustischen und wie diese unsere Wahrnehmung und Interaktion mit Medien beeinflussen. Schätzlein analysiert, wie Klang als eigenständiges Medium fungiert und welche kulturellen, sozialen und technischen Faktoren seine Gestaltung prägen. Durch eine interdisziplinäre Perspektive verbindet das Werk theoretische Ansätze der Medienwissenschaft mit praktischen Beispielen aus Film, Musik, Radio und digitalen Medien, um ein umfassendes Verständnis der akustischen Dimension in unserer medial geprägten Welt zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1992
- Schreiber, S
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Gebunden
- 545 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Vieweg
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- bundle
- 136 Seiten
- Erschienen 2004
- Kehrer Verlag
- Gebunden
- 1511 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 613 Seiten
- Erschienen 1987
- Schirmer Books