
Armut: Perspektiven in Kunst und Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Armut: Perspektiven in Kunst und Gesellschaft" von Lukas Clemens untersucht die vielschichtigen Darstellungen und Wahrnehmungen von Armut in verschiedenen kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten. Clemens analysiert, wie Armut in der Kunstgeschichte thematisiert wurde und welche sozialen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren diese Darstellungen beeinflussen. Er beleuchtet sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven und diskutiert, wie künstlerische Werke Empathie fördern oder Vorurteile verstärken können. Zudem wird erörtert, welche Rolle Kunst bei der Sensibilisierung für soziale Ungerechtigkeiten spielt und wie gesellschaftliche Strukturen die Lebensrealitäten armer Menschen prägen. Das Buch bietet eine interdisziplinäre Annäherung an das Thema Armut, indem es kunsthistorische Analysen mit soziologischen und philosophischen Überlegungen verknüpft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Kiepenheuer und Witsch
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- arthistoricum.net
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Vahlen Franz GmbH
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2024
- Neofelis
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink