
Das NOK der DDR – Zwischen Olympia und Politik: Die Olympische Bewegung der DDR im Spannugnsfeld der deutsch-deutschen Geschichte 1945-1973
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das NOK der DDR – Zwischen Olympia und Politik: Die Olympische Bewegung der DDR im Spannungsfeld der deutsch-deutschen Geschichte 1945-1973" von Matthias Fink untersucht die Rolle des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) der DDR innerhalb des politischen und sportlichen Kontextes der Nachkriegszeit bis zum Jahr 1973. Der Autor beleuchtet, wie die olympische Bewegung in der DDR sowohl als Instrument politischer Repräsentation als auch zur Förderung nationaler Identität genutzt wurde. Dabei wird die komplexe Beziehung zwischen Ost- und Westdeutschland analysiert, insbesondere hinsichtlich der internationalen Anerkennung und Teilnahme an den Olympischen Spielen. Fink beschreibt die Herausforderungen, mit denen das NOK konfrontiert war, sowie die Strategien, die es verfolgte, um trotz politischer Spannungen sportliche Erfolge zu erzielen. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in den Einfluss von Sport auf die deutsch-deutsche Geschichte und die politische Landschaft während des Kalten Krieges.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- perfect
- 357 Seiten
- Erschienen 2003
- G+H Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai