
Grenzen der Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Allan Kaprow (1927-2006) und Robert Smithson (1938-1973), verbindet der Versuch, dem Gravitationsfeld der Logik von Modernismus/Postmodernismus zu entkommen. Vereinfacht gesagt, interessiert sie nicht die Frage "Was ist Kunst?", sondern "Wo ist die Kunst?" Ihre künstlerische Praxis dehnt die Begriffe der Kunstgeschichtsschreibung in einem Maße, daß beide gewissermaßen in einen toten Winkel der kunstgeschichtlichen Perspektive gelangten. Dies ist Anlaß dafür, nicht nur die Kunst jener Zeit neu zu beschreiben, sondern auch die Wertkriterien der Kunstgeschichtsschreibung wie auch die Sammlungspolitik von Museen und Privatsammlern zu prüfen. von Ursprung, Philip
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Allan Kaprow (1927-2006), US-amerikanischer Künstler, "Vater des Happenings"Robert Smithson (1938-1973), US-amerikanischer Künstler und Theoretiker, wichtiger Vertreter der Minimal Art und Land ArtProf. Dr. Philip Ursprung, geb. 1963 in Baltimore/USA, lebt und lehrt in Zürich. Grenzen der Kunst wurde als Habilitationsschrift an der ETH Zürich eingereicht.
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- paperback
- 172 Seiten
- Nold, W
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Isensee, Florian, GmbH
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2008
- Offizin Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS