
Hölderlin und die Psychiatrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Zentrum von »Hölderlin und die Psychiatrie« steht die Aufarbeitung der zum Teil erbittert geführten Debatten um die Einschätzung von Hölderlins Wahnsinn. Vertreter und Vertreterinnen der Geistes- und Literaturwissenschaften sowie der Psychiatrie erwecken diese Debatte zu neuem Leben. Auf der Grundlage des Symposiums vom 11.09.2008 auf dem Bad Homburger Schloss sammelten die Herausgeber (und Mitautoren) verschiedene Beiträge auf hohem wissenschaftlichem Niveau rund um das Themenfeld »Hölderlin und Psychiatrie«. Die Struktur der Beiträge lässt eine Anordnung in dem thematischen Triptychon: Hölderlin und die Psychiatrie in seiner Zeit, Hölderlins »Wahnsinn« als Teil der Rezeptionsgeschichte und Hölderlin für unsere Zeit zu. Dabei wird zweierlei deutlich: 1. Der kulturelle Kontext bestimmte, was gerade als Wahnsinn oder Schizophrenie verstanden wurde. 2. Die Auseinandersetzung mit der Person Hölderlins und seinem Werk kann wichtige Einsichten für den Umgang mit psychosekranken Menschen hervorbringen. Ein höchst aktuelles Buch für alle, die sich einer humanen Psychiatrie verpflichtet fühlen. von Gonther, Uwe und Schlimme, Jann E.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Uwe Gonther ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor AMEOS Klinikum Bremen, Lehrauftrag für Psychiatrie an der Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) Ottersberg. Dr. med. Dr. phil. M.A. Jann E. Schlimme, Jahrg, 1971, ist Privatdozent für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er hält Vorträge und Publikationen zum Thema Hölderlin und die Psychiatrie.
- paperback
- 229 Seiten
- Afra
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- paperback
- 622 Seiten
- Erschienen 1999
- Edel Verlag
- Kartoniert
- 427 Seiten
- Erschienen 2012
- Insel Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- G. P. Probst Verlag
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2010
- Mabuse-Verlag
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition A. B. Fischer
- Kartoniert
- 956 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-Blackwell