LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Hölderlin und die Psychiatrie

Hölderlin und die Psychiatrie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3884145134
Seitenzahl:
302
Auflage:
-
Erschienen:
2010-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Hölderlin und die Psychiatrie

Im Zentrum von »Hölderlin und die Psychiatrie« steht die Aufarbeitung der zum Teil erbittert geführten Debatten um die Einschätzung von Hölderlins Wahnsinn. Vertreter und Vertreterinnen der Geistes- und Literaturwissenschaften sowie der Psychiatrie erwecken diese Debatte zu neuem Leben. Auf der Grundlage des Symposiums vom 11.09.2008 auf dem Bad Homburger Schloss sammelten die Herausgeber (und Mitautoren) verschiedene Beiträge auf hohem wissenschaftlichem Niveau rund um das Themenfeld »Hölderlin und Psychiatrie«. Die Struktur der Beiträge lässt eine Anordnung in dem thematischen Triptychon: Hölderlin und die Psychiatrie in seiner Zeit, Hölderlins »Wahnsinn« als Teil der Rezeptionsgeschichte und Hölderlin für unsere Zeit zu. Dabei wird zweierlei deutlich: 1. Der kulturelle Kontext bestimmte, was gerade als Wahnsinn oder Schizophrenie verstanden wurde. 2. Die Auseinandersetzung mit der Person Hölderlins und seinem Werk kann wichtige Einsichten für den Umgang mit psychosekranken Menschen hervorbringen. Ein höchst aktuelles Buch für alle, die sich einer humanen Psychiatrie verpflichtet fühlen. von Gonther, Uwe und Schlimme, Jann E.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
302
Erschienen:
2010-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783884145135
ISBN:
3884145134
Gewicht:
517 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Prof. Dr. med. Uwe Gonther ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor AMEOS Klinikum Bremen, Lehrauftrag für Psychiatrie an der Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) Ottersberg. Dr. med. Dr. phil. M.A. Jann E. Schlimme, Jahrg, 1971, ist Privatdozent für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er hält Vorträge und Publikationen zum Thema Hölderlin und die Psychiatrie.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
30,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl