
Philosophie und Kunst. Jean Baudrillard. Eine Hommage zu seinem 75. Geburtstag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch zollt die Autorin Michaela Ott dem französischen Soziologen und Philosophen Jean Baudrillard Tribut zu seinem 75. Geburtstag. Die Autorin erkundet Baudrillards kritische Theorien über die moderne Gesellschaft, insbesondere seine Ansichten über Kunst und Philosophie. Sie analysiert seine Gedanken zu Themen wie der Bedeutung von Symbolen, der Rolle von Simulation in der modernen Welt und dem Verhältnis zwischen Realität und Fiktion. Darüber hinaus beleuchtet sie Baudrillards Auffassung von Kunst als eine Form des Widerstands gegen das System und seine Überzeugung, dass die Philosophie ein Mittel zur Entschlüsselung der Komplexität unserer Zeit ist. Durch ihre Analyse stellt Ott eine Verbindung zwischen Baudrillards Theorien und aktuellen Debatten in der zeitgenössischen Kunst- und Kulturtheorie her.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2008
- der blaue reiter Verlag für...
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2006
- Berg Publishers
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- The MIT Press
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 711 Seiten
- Erschienen 1993
- S. FISCHER
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter