
Abendröthe der Subjektphilosophie - eine Ästhetik des Kinos (Stroemfeld /Roter Stern)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Abendröthe der Subjektphilosophie - eine Ästhetik des Kinos" von Heide Schlüpmann ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Beziehung zwischen Film und Philosophie auseinandersetzt. Schlüpmann untersucht die ästhetischen Erfahrungen, die das Kino bietet, und wie diese Erlebnisse traditionelle Konzepte der Subjektivität herausfordern und erweitern können. Sie argumentiert, dass das Kino als Kunstform eine einzigartige Möglichkeit bietet, die Grenzen des subjektiven Erlebens zu erkunden und neu zu definieren. Durch die Analyse von Filmen und filmischen Techniken wird aufgezeigt, wie das Medium Film als Spiegel gesellschaftlicher Strukturen fungiert und gleichzeitig individuelle Wahrnehmung beeinflusst. Schlüpmanns Arbeit verbindet filmwissenschaftliche Analysen mit philosophischen Theorien und bietet so einen tiefgehenden Einblick in die transformative Kraft des Kinos im Kontext der Subjektphilosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Passagen
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 711 Seiten
- Erschienen 1993
- S. FISCHER
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2006
- Berg Publishers
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag