
Über das Marionettentheater: Mit der Kunstbetrachtung »Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden«, vier Briefen von Heinrich von ... Alten Testaments (Typographische Bibliothek)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Über das Marionettentheater" von Heinrich von Kleist ist ein philosophischer Essay, der in Form eines Dialogs zwischen dem Erzähler und einem Tänzer verfasst ist. Der Text untersucht die Idee der Anmut und Natürlichkeit im Gegensatz zur bewussten Kontrolle und Selbstbewusstsein. Durch das Beispiel des Marionettentheaters wird argumentiert, dass Marionetten eine perfekte Anmut besitzen, da sie frei von Bewusstsein sind. Kleist schlägt vor, dass Menschen diese Unschuld und natürliche Eleganz durch eine Art Rückkehr zur Unbewusstheit wiedererlangen könnten. Die Kunstbetrachtung "Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden" ergänzt diesen Diskurs, indem sie sich mit dem Prozess des Denkens während des Sprechens auseinandersetzt. Hier wird diskutiert, wie Gedanken oft erst im Verlauf des Redens klar werden und sich formen. Zusammen mit den Briefen von Heinrich von Kleist bietet dieses Werk tiefe Einblicke in seine philosophischen Überlegungen zu Kunst, Bewusstsein und menschlicher Natur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Claudius
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2003
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2004
- Grevenberg
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2015
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Klappenbroschur
- 230 Seiten
- Erschienen 2022
- Alexander