
Elemente des Komischen in der Autobiographie Thomas Bernhards
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Diese Untersuchung ist der erstmalige Versuch, die irritierende Spannungsrelation zwischen dem Ernst des Dargestellten und dem Komischen der Darstellung in Thomas Bernhards fünfteiliger Autobiographie zu klären. In ausführlicher Analyse und Interpretation formalästhetischer Gestaltungsmittel wird eine der Textstruktur immanente Inkongruenz ersichtlich, die das maßgebliche Prinzip des Bernhardschen «philosophischen Lachprogramms» darstellt, und deren Absicht, Wirkung und Funktion sich auf Theorien des Komischen zurückführen lassen. Die Autorin weist nach, daß diese ungewöhnliche Verfahrensweise auf einer forcierten Formdominanz beruht, die eine fortwährend interaktive Rezeption der Texte erzwingt, um durch Solidarisierung des Lesers mit den Gedanken und Gefühlen des «Lernmaschinenopfers» Bernhard die für seine schwere Kindheit und Jugend Verantwortlichen bloßzustellen. von Morneweg, Annelie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz Verlag
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1129 Seiten
- Erschienen 2012
- Aufbau Verlag
- Hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 2024
- Gmeiner-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- der Hörverlag
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Wörterseh
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- audioCD -
- Erschienen 2000
- Con Anima Verlag