
Das Einsiedler Welttheater. Mit Sinn-Bildern geschmückt und einer Arbeitsnotiz des Autors. Mit einem Essay von Marion Titze als Separatdruck.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Einsiedler Welttheater" von Thomas Hürlimann ist eine moderne Adaption des barocken Mysterienspiels "Das Große Welttheater" von Pedro Calderón de la Barca. In dieser Version verlagert Hürlimann die Handlung in das schweizerische Kloster Einsiedeln und verbindet dabei Elemente des traditionellen Theaters mit zeitgenössischen Themen. Die Geschichte dreht sich um Fragen der menschlichen Existenz, des Schicksals und der Rolle des Einzelnen in der Welt. Durch die Verwendung von Sinnbildern und symbolischen Figuren wird das Leben als Bühne dargestellt, auf der jeder Mensch seine vorbestimmte Rolle spielt. Der Text ist reich an philosophischen und theologischen Reflexionen, die zum Nachdenken über den Sinn des Lebens anregen. Ein Essay von Marion Titze ergänzt das Werk und bietet eine tiefere Analyse der Themen sowie einen Einblick in die Arbeitsweise Hürlimanns. Die beigefügte Arbeitsnotiz des Autors gibt zudem einen persönlichen Einblick in den kreativen Prozess hinter dem Buch. Insgesamt verbindet "Das Einsiedler Welttheater" traditionelle Theaterkunst mit modernen Fragestellungen und bietet sowohl literarisch als auch intellektuell ansprechende Inhalte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 134 Seiten
- Verbrecher
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Herder Verlag, Freiburg im ...
- loose_leaf
- 32 Seiten
- Erschienen 2007
- BVK Buch Verlag Kempen GmbH