
Was nicht in meinen Büchern steht - Lebenserinnerungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Was nicht in meinen Büchern steht - Lebenserinnerungen" ist eine Autobiografie von Thomas Bernhard, einem der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. In diesem Werk gewährt Bernhard einen persönlichen Einblick in sein Leben und seine Gedankenwelt, die oft im Kontrast zu den Themen seiner literarischen Werke stehen. Die Lebenserinnerungen umfassen wichtige Stationen seiner Kindheit und Jugend, seine Erfahrungen während des Zweiten Weltkriegs sowie seine langjährigen gesundheitlichen Probleme. Bernhard reflektiert über seine Familie, insbesondere über das schwierige Verhältnis zu seiner Mutter und Großmutter, die ihn dennoch stark prägten. Zudem beschreibt er seinen Bildungsweg und die Anfänge seiner schriftstellerischen Karriere. Mit seinem charakteristischen Stil – einer Mischung aus Ironie, Kritik und Pessimismus – beleuchtet Bernhard sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Aspekte seines Lebens. Das Buch bietet einen ehrlichen und oft schonungslosen Blick auf die Erlebnisse und Überzeugungen eines Autors, dessen Werke häufig von einer tiefen Auseinandersetzung mit der österreichischen Gesellschaft geprägt sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 450 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- THK
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Kremayr & Scheriau
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- story.one publishing
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- Pendragon
- Gebunden -
- Erschienen 2006
- Riwei-Verlag
- paperback
- 408 Seiten
- Rotpunktverlag
- pocket_book
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag