
Fragmente der Erinnerungen: Beiträge von Knut Löwenhardt, Günter Nemec, Justus Reitz, Gustav Graf, Elisabeth Stindl-Nemec, Monika Kurek, Johanna ... Manfred Seidel und Axel Schmidt-Gödelitz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fragmente der Erinnerungen" ist eine Sammlung von Beiträgen verschiedener Autoren, die ihre persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen teilen. Die Geschichten reichen von Knut Löwenhardts Bericht über seine Kindheit während des Zweiten Weltkriegs, Günter Nemecs Reflexionen über das Leben in der DDR, bis hin zu Elisabeth Stindl-Nemecs Erzählungen über ihre Erfahrungen als Frau im 20. Jahrhundert. Jeder Beitrag bietet einen einzigartigen Einblick in die persönliche Geschichte des Autors und ermöglicht es den Lesern, mehr über die unterschiedlichen Lebenswege und -erfahrungen zu erfahren. Das Buch ist nicht nur eine Reise durch Zeit und Raum, sondern auch eine Reflexion über das Menschsein und die Bedeutung von Erinnerungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- THK
- Gebunden -
- Erschienen 2006
- Riwei-Verlag
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- Pendragon
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- story.one publishing
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich, Barbara
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- epubli GmbH
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Steidl Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag