
Kein Teil von mir ist schlecht: Mit dem Modell des inneren Familiensystems (IFS) Trauma heilen und zur Ganzheit zurückfinden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Kein Teil von mir ist schlecht“ von Bernhard Kleinschmidt beschäftigt sich mit dem therapeutischen Modell des Inneren Familiensystems (IFS). Das Buch erklärt, wie Menschen durch IFS-Therapie ihre inneren Anteile verstehen und integrieren können, um traumatische Erfahrungen zu heilen und ein Gefühl der Ganzheit zu erlangen. Kleinschmidt beschreibt, dass jeder Mensch aus verschiedenen inneren Anteilen besteht, die oft in Konflikt miteinander stehen, besonders nach traumatischen Erlebnissen. Durch die Arbeit mit diesen Anteilen kann man lernen, sie nicht als „schlecht“ oder „problematisch“ zu betrachten, sondern als Teile der eigenen Persönlichkeit, die Schutzmechanismen entwickelt haben. Der Autor bietet praxisnahe Anleitungen und Fallbeispiele, um den Lesern zu helfen, ihre eigene innere Familie kennenzulernen und Harmonie zwischen den Anteilen herzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 431 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperOne
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2012
- North Atlantic Books
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Hay House UK