
Kein Teil von mir ist schlecht: Mit dem Modell des inneren Familiensystems (IFS) Trauma heilen und zur Ganzheit zurückfinden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kein Teil von mir ist schlecht" von Bernhard Kleinschmidt beschäftigt sich mit dem therapeutischen Ansatz des Inneren Familiensystems (IFS), um Traumata zu heilen und persönliche Ganzheit zu erreichen. Das Buch erklärt, wie verschiedene innere Anteile einer Person – metaphorisch als eine "innere Familie" dargestellt – miteinander interagieren und oft im Konflikt stehen können. Kleinschmidt beschreibt, wie man durch die Anerkennung und Integration dieser Teile Heilung erfahren kann. Der Autor bietet praktische Übungen und Fallbeispiele, um den Lesern zu helfen, ihre inneren Anteile besser zu verstehen und mit ihnen in Einklang zu kommen. Ziel ist es, das Verständnis zu fördern, dass kein Teil der Persönlichkeit grundsätzlich schlecht ist, sondern jeder Anteil eine spezifische Funktion oder Schutzmechanismus darstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2016
- agenda Münster
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 294 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1974
- Harvard Univ Pr
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- North Atlantic Books
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus