
Die soziale Welt quer denken: Transnationalisierung und ihre Folgen für die Soziale Arbeit (Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die soziale Welt quer denken: Transnationalisierung und ihre Folgen für die Soziale Arbeit" von Johannes Kniffki ist ein Buch, das sich mit den Auswirkungen der Transnationalisierung auf die Soziale Arbeit auseinandersetzt. Es gehört zur Reihe "Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit". In diesem Werk wird untersucht, wie globale Vernetzungen und transnationale Prozesse die Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die Soziale Arbeit verändern. Kniffki beleuchtet dabei verschiedene Aspekte wie Migration, kulturelle Diversität und internationale Kooperationen. Er diskutiert, wie Fachkräfte in der Sozialen Arbeit diese Entwicklungen berücksichtigen können, um effektiv auf die Bedürfnisse einer zunehmend vernetzten Gesellschaft einzugehen. Das Buch bietet theoretische Einsichten sowie praxisbezogene Ansätze, um die Soziale Arbeit im Kontext globaler Veränderungen neu zu denken und anzupassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag