
Heroinen der Technik zwischen 1918 und 1945: Selbstinszenierung - Funktionalisierung - Einschreibung ins deutsche kulturelle Gedächtnis (Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien: BaSt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Heroinen der Technik zwischen 1918 und 1945" von Katharina Kellermann untersucht die Rolle und Darstellung von Frauen in technischen Berufen während der Zwischenkriegszeit und des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie diese Frauen sich selbst inszenierten, welche gesellschaftlichen Funktionen sie erfüllten und wie sie im kulturellen Gedächtnis Deutschlands verankert wurden. Durch die Analyse von Biografien, Medienberichten und kulturellen Darstellungen zeigt Kellermann auf, wie technische Pionierinnen sowohl als Vorbilder für Emanzipation dienten als auch instrumentalisiert wurden, um bestimmte gesellschaftliche Ideale zu propagieren. Dabei wird ein Spannungsfeld zwischen individueller Leistung und kollektiver Erinnerung skizziert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2016
- Universitätsverlag Winter G...
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Bertz und Fischer
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur