![Allein bezahlt?: Die Reparationsleistungen der SBZ/DDR 1945-1953](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e7/f9/1d/1729581723_916207851891_600x600.jpg)
Allein bezahlt?: Die Reparationsleistungen der SBZ/DDR 1945-1953
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Allein bezahlt?: Die Reparationsleistungen der SBZ/DDR 1945-1953" von Rainer Karlsch untersucht die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen der Reparationszahlungen, die die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) und später die Deutsche Demokratische Republik (DDR) nach dem Zweiten Weltkrieg an die Sowjetunion leisten mussten. Das Buch beleuchtet den Umfang und die Folgen dieser Zahlungen für die ostdeutsche Wirtschaft sowie deren Bedeutung im Kontext des Kalten Krieges. Karlsch analysiert dabei sowohl die direkten materiellen Entnahmen als auch langfristige wirtschaftliche Belastungen und diskutiert, inwiefern diese Zahlungen das Wirtschaftswachstum der DDR beeinträchtigten. Zudem wird hinterfragt, ob diese Lasten gerecht verteilt waren oder ob die DDR im Vergleich zu anderen Ländern unverhältnismäßig stark belastet wurde.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 484 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- paperback
- 286 Seiten
- Heymanns
- paperback
- 96 Seiten
- Klett