
Frühling auf dem Lande? Die Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Frühling auf dem Lande? Die Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft" von Jens Schöne untersucht die umfassende Umgestaltung der Landwirtschaft in der DDR durch die Kollektivierung. Das Buch beleuchtet die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte dieses Prozesses, der in den 1950er Jahren begann und das Ziel hatte, kleine bäuerliche Betriebe in große landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPGs) zu überführen. Schöne analysiert die Auswirkungen dieser Politik auf die ländliche Bevölkerung, einschließlich des Widerstands und der Anpassungen seitens der Bauern. Zudem wird diskutiert, wie diese Veränderungen zur Modernisierung der Landwirtschaft beitrugen und welche langfristigen Folgen sie für das Leben auf dem Land hatten. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in einen zentralen Aspekt der DDR-Geschichte und verdeutlicht die Spannungen zwischen staatlichen Vorgaben und individuellen Lebensrealitäten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 224 Seiten
- DLG-Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hölker Verlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai