
Die theologische Wende der französischen Phänomenologie: Mit einem Nachwort von Burkhard Liebsch (re.visionen, Band 3)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die theologische Wende der französischen Phänomenologie" untersucht die Entwicklung und Transformation der französischen Phänomenologie hin zu theologischen Fragestellungen. Es beleuchtet, wie führende Denker wie Emmanuel Levinas, Jean-Luc Marion und Michel Henry phänomenologische Methoden nutzen, um religiöse und theologische Themen zu erforschen. Die Autoren analysieren die Implikationen dieser Wende für das Verständnis von Subjektivität, Ethik und Transzendenz. Das Nachwort von Burkhard Liebsch bietet eine kritische Reflexion über die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf zeitgenössische philosophische Diskurse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dominique Janicaud (1937-2002) war ein französischer Philosoph, der sich eingehend mit deutscher Philosophie (Heidegger) beschäftigte. Zuletzt war er Geschäftsführer des »Centre de recherches d'histoire des idées« (CRHI) in Nizza. Marco Gutjahr arbeitet an der Universität Rostock zur Geschichte und Theorie visuellen Wissens, imaginären Politiken und Politiken des Imaginären.
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 1991
- St. Benno Verlag Leipzig
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Gütersloh: Kaiser, Güterslo...
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH