Der Abschuss entführter Zivilflugzeuge - Eine Frage der Souveränität: Zugleich eine Untersuchung verfassungsrechtlicher Aspekte des deutschen ... und vergleichenden öffentlichen Recht)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch von Sarah Fischer mit dem Titel "Der Abschuss entführter Zivilflugzeuge - Eine Frage der Souveränität" untersucht die rechtlichen und verfassungsrechtlichen Aspekte des Abschusses von Zivilflugzeugen, die von Terroristen entführt wurden. Es behandelt insbesondere die Frage, inwieweit ein solcher Abschuss mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar ist und welche Konsequenzen dies für die Souveränität des Staates hat. Fischer analysiert dabei sowohl nationale als auch internationale Rechtsvorschriften und zieht vergleichende Perspektiven aus dem öffentlichen Recht anderer Staaten heran. Im Kern geht es um den Konflikt zwischen der Sicherheit der Allgemeinheit und den Grundrechten der betroffenen Individuen, sowie um die staatliche Verantwortung im Umgang mit terroristischen Bedrohungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 627 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 301 Seiten
- Erschienen 2006
- Scalo Zürich



