
Carl Schmitt. Die Weimarer Jahre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Carl Schmitt gilt vielen nach wie vor als der vielleicht brillanteste, sicher aber als der umstrittenste Staats-, Verfassungs- und Völkerrechtler des 20. Jahrhunderts. Der schillernde Autor, brillante Analytiker und scharfe Polemiker zählt zu den weltweit am meisten gelesenen deutschen Denkern des 20. Jahrhunderts. Wolfgang A. Mühlhans beleuchtet die Schriften Schmitts konsequent im Kontext der Zeit ihrer Entstehung. Schmitt sah sich selbst vornehmlich als ein Repräsentant von Krisenlagen. Seinen werkanalytischen Ansatz ergänzt der Diplom-Politikwissenschaftler um das historische und biografische Umfeld, in dem Schmitt arbeitete. So entsteht - unter weitgehendem Verzicht auf den wissenden Blick von heute - das faszinierende Bild eines abgründigen Menschen und "teuflisch interessanten Denkers", der schonungslos und immer bis an den äußersten Punkt denkend - "Das Normale beweist nichts, die Ausnahme beweist alles." - die Weimarer Verfassung dekonstruiert und ihre Schwachstellen aufgedeckt hat. von Mühlhans, Wolfgang A.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2000
- Hodder Education
- hardcover
- 130 Seiten
- Argon
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Seewald
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- hardcover
- 427 Seiten
- Wachholtz