
Der Film der Weimarer Republik, Kt, 1929: Ein Handbuch der zeitgenössischen Kritik / 1929 (Der Film der Weimarer Republik: Ein Handbuch der zeitgenössischen Kritik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Film der Weimarer Republik: Ein Handbuch der zeitgenössischen Kritik" von Gero Gandert ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Filmkultur und -kritik während der Weimarer Republik in Deutschland befasst. Das Buch bietet eine Sammlung von zeitgenössischen Kritiken und Analysen, die einen tiefen Einblick in die filmische Landschaft dieser bedeutenden Ära geben. Gandert beleuchtet die vielfältigen Facetten des Filmschaffens zwischen 1918 und 1933, einer Zeit, die für ihre künstlerische Innovation und den Übergang vom Stumm- zum Tonfilm bekannt ist. Er untersucht wichtige Filme und Regisseure dieser Periode sowie deren Einfluss auf das Publikum und die Gesellschaft. Zudem thematisiert er die Rolle des Films als Medium zur Reflexion sozialer, politischer und kultureller Strömungen. Das Handbuch dient sowohl als Referenzwerk für Filmhistoriker als auch als Quelle für alle, die sich für das Kino der Weimarer Republik interessieren. Es zeigt auf, wie Filme dieser Zeit nicht nur Unterhaltungsprodukte waren, sondern auch bedeutende kulturelle Artefakte darstellten, die bis heute nachwirken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Bertz und Fischer
- paperback
- 396 Seiten
- diskurs film
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- hardcover
- 288 Seiten
- Kümmerly+Frey
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 1989
- Kino Verlag GmbH