
Außenseiter integrieren: Perspektiven auf gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Ausgrenzung (Psychoanalytische Pädagogik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Außenseiter integrieren: Perspektiven auf gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Ausgrenzung" von David Zimmermann ist ein Buch, das sich mit den vielschichtigen Aspekten der Ausgrenzung und Integration von Außenseitern in verschiedenen Kontexten beschäftigt. Es untersucht die Mechanismen und Dynamiken, die zu sozialer Isolation führen, sowohl auf gesellschaftlicher als auch auf institutioneller Ebene. Zimmermann beleuchtet in seinem Werk die psychologischen und pädagogischen Herausforderungen, vor denen Außenseiter stehen, und bietet psychoanalytische Ansätze zur Förderung ihrer Integration an. Er analysiert Fallstudien und theoretische Modelle, um ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Auswirkungen von Ausgrenzung zu entwickeln. Das Buch richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Sozialarbeit sowie an alle Interessierten, die sich mit dem Thema soziale Inklusion auseinandersetzen möchten. Es zielt darauf ab, praxisnahe Strategien zu vermitteln, wie Außenseiter in Gemeinschaften integriert werden können, um ein inklusiveres Umfeld zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 1993
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- edition bentheim
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Actar Publishers
- perfect -
- Bad Honnef : Kath.-Soziales...