
Gewerkschaften im Gedächtnis der Demokratie: Welche Rolle spielen soziale Kämpfe in der Erinnerungskultur? (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gewerkschaften im Gedächtnis der Demokratie: Welche Rolle spielen soziale Kämpfe in der Erinnerungskultur?" von Ulf Teichmann, veröffentlicht als Teil der Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, untersucht die Bedeutung und die Rolle von Gewerkschaften und sozialen Kämpfen in der kollektiven Erinnerungskultur demokratischer Gesellschaften. Teichmann analysiert, wie historische Arbeitskämpfe und die Errungenschaften der Gewerkschaftsbewegungen in das kulturelle Gedächtnis integriert werden und welche Auswirkungen dies auf das Verständnis von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit hat. Dabei beleuchtet er die Mechanismen, durch die solche Erinnerungen gepflegt oder marginalisiert werden, und diskutiert deren Einfluss auf aktuelle politische Diskurse sowie auf das Selbstverständnis moderner Gewerkschaften. Das Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die Verflechtung von Geschichte, Erinnerung und politischem Handeln im Kontext sozialer Bewegungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Berger ist Professor für Sozialgeschichte und Direktor des Instituts für soziale Bewegungen an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist zudem Vorstandsvorsitzender der Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets und Honorary Professor der Cardiff University.Wolfgang Jäger (Dr. phil.) ist Research Fellow am Institut für soziale Bewegungen und Lehrbeauftragter der Ruhr-Universität Bochum. Von 2004 bis 2017 war er einer der beiden Geschäftsführer der Hans-Böckler-Stiftung.Ulf Teichmann forscht zur Geschichte der Gewerkschaften und sozialer Bewegungen und war wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommission Erinnerungskulturen der sozialen Demokratie am Institut für soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum.
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...