Demokratiebildung in der Jugendsozialarbeit: Konzepte, Methoden und Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Demokratiebildung in der Jugendsozialarbeit: Konzepte, Methoden und Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen" von Benedikt Sturzenhecker untersucht die Bedeutung und Umsetzung von Demokratiebildung innerhalb der Jugendsozialarbeit. Es bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Ansätze und Methoden, die in Nordrhein-Westfalen entwickelt und erprobt wurden, um junge Menschen zu befähigen, aktiv an demokratischen Prozessen teilzunehmen. Das Werk beleuchtet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Erfahrungen und stellt erfolgreiche Projekte vor. Ziel ist es, Fachkräften in der Jugendsozialarbeit Werkzeuge an die Hand zu geben, um demokratische Werte und Partizipation nachhaltig zu fördern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2008
- Rediroma-Verlag



