
Bürgerstiftungen in Deutschland: Bilanz und Perspektiven (Bürgergesellschaft und Demokratie, 23, Band 23)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bürgerstiftungen in Deutschland: Bilanz und Perspektiven" von Rupert Graf Strachwitz und Stefan Nährlich bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und Rolle von Bürgerstiftungen in Deutschland. Das Buch untersucht die Entstehungsgeschichte dieser Stiftungen, ihre rechtlichen Rahmenbedingungen sowie ihre gesellschaftliche Bedeutung. Die Autoren beleuchten, wie Bürgerstiftungen zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements beitragen und welche Herausforderungen sie bewältigen müssen. Zudem werden Perspektiven für die zukünftige Entwicklung dieser Institutionen diskutiert, insbesondere im Hinblick auf deren Einfluss auf die demokratische Kultur und das Gemeinwohl. Durch Fallstudien und empirische Daten liefert das Buch wertvolle Einblicke sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler im Bereich der Zivilgesellschaftsforschung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2008
- Zed Books Ltd
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung