
Vom Imaginären zur Autonomie: Grundlagen der politischen Philosophie von Cornelius Castoriadis (Edition Moderne Postmoderne)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Vom Imaginären zur Autonomie: Grundlagen der politischen Philosophie von Cornelius Castoriadis" von Nicola Condoleo bietet eine umfassende Einführung in die Gedankenwelt des griechisch-französischen Philosophen Cornelius Castoriadis. Das Buch untersucht Castoriadis' zentrale Ideen, insbesondere seine Theorie des Imaginären und das Konzept der gesellschaftlichen Autonomie. Condoleo erklärt, wie das Imaginäre als schöpferische Kraft gesellschaftliche Institutionen und Bedeutungen formt und transformiert. Zudem wird Castoriadis' Kritik an traditionellen philosophischen und politischen Strukturen beleuchtet, wobei er für eine radikale Demokratie plädiert, die auf Selbstbestimmung und kollektiver Autonomie basiert. Durch die Analyse dieser Kernkonzepte bietet das Buch wertvolle Einsichten in die Möglichkeiten einer freien und selbstbestimmten Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 157 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot