
Gekränkte Freiheit: Aspekte des libertären Autoritarismus | Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 | Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste (DLF Kultur/ZDF/DIE ZEIT)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gekränkte Freiheit: Aspekte des libertären Autoritarismus" von Oliver Nachtwey untersucht die paradoxen Entwicklungen in modernen Gesellschaften, in denen individuelle Freiheit und autoritäre Tendenzen zunehmend miteinander verschmelzen. Nachtwey analysiert, wie sich libertäre Ideale, die ursprünglich auf persönliche Autonomie und minimalen staatlichen Einfluss abzielen, in autoritäre Bewegungen verwandeln können. Er beleuchtet die gesellschaftlichen und politischen Dynamiken, die zu dieser Entwicklung führen, und betrachtet dabei sowohl historische als auch aktuelle Beispiele. Das Buch bietet eine kritische Perspektive auf das Spannungsverhältnis zwischen individueller Freiheit und kollektivem Zusammenhalt und regt zur Diskussion über die Zukunft demokratischer Werte an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag