
Meine Freiheit: Zur Autonomie der Person
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Meine Freiheit: Zur Autonomie der Person" von Martin Mosimann ist ein philosophisches Werk, das sich mit dem Konzept der persönlichen Freiheit und Autonomie auseinandersetzt. Mosimann untersucht die Bedingungen und Möglichkeiten individueller Freiheit in einer modernen Gesellschaft. Er diskutiert verschiedene philosophische Theorien zur Autonomie und hinterfragt, wie Menschen ihre eigene Freiheit definieren und verwirklichen können. Dabei beleuchtet er auch die sozialen, politischen und ethischen Dimensionen von Autonomie. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse darüber, was es bedeutet, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, und welche Herausforderungen dabei auftreten können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Mosimann studierte Germanistik, Philosophie, Geschichte des Mittelalters und Geschichte der Neuzeit an der Universität Basel. Seit dem Abschluss seiner Promotion zum Thema Die «Mainauer Naturlehre» im Kontext der Wissenschaftsgeschichte ist er als Gymnasiallehrer und Publizist tätig. Bei Schwabe erschien zuletzt Das Paradox der Ordnung. Überlegungen zu einem politischen Kampfbegriff (2021).
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2011
- btb Verlag
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Seismo Verlag
- paperback -
- Erschienen 1976
- WHITAKER HOUSE
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- buphi.net