
Die Körper verweben: Sinnproduktion in der französischen Bildhauerei des 12. Jahrhunderts (Studien zur visuellen Kultur)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Körper verweben: Sinnproduktion in der französischen Bildhauerei des 12. Jahrhunderts“ von Silke Büttner untersucht die komplexe Bedeutung und Funktion von Skulpturen in der französischen Kunst des 12. Jahrhunderts. Büttner analysiert, wie körperliche Darstellungen in der Bildhauerei dieser Epoche nicht nur ästhetische, sondern auch tiefere symbolische und kulturelle Bedeutungen tragen. Sie beleuchtet die Art und Weise, wie Skulpturen als Träger von Ideologien und religiösen Vorstellungen fungieren und welche Rolle sie in der visuellen Kommunikation ihrer Zeit spielen. Dabei wird deutlich, wie Künstler durch die Darstellung von Körpern auf vielfältige Weise Sinn produzieren und vermitteln. Das Buch bietet einen interdisziplinären Ansatz, indem es kunsthistorische Methoden mit kulturwissenschaftlichen Theorien verknüpft, um ein umfassendes Verständnis der mittelalterlichen Bildhauerkunst zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2015
- Saarländisches Künstlerhaus
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Löcker Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2013
- Chorus-Verlag für Kunst und...
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2013
- GALLIMARD