
Der gefangene Körper: Ein Werkbuch (Texte zur Kunst)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der gefangene Körper: Ein Werkbuch“ von Florian Sundheimer ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Darstellung und Wahrnehmung des menschlichen Körpers in der Kunst. Das Buch untersucht, wie Künstler den Körper als Ausdrucksmittel nutzen und welche kulturellen, sozialen und politischen Implikationen damit verbunden sind. Sundheimer analysiert verschiedene Kunstwerke und -formen, um aufzuzeigen, wie der Körper sowohl als Objekt als auch als Subjekt in der Kunst gefangen genommen wird. Dabei werden Themen wie Identität, Freiheit und die Grenzen des physischen Daseins beleuchtet. Durch seine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet das Werk kunsthistorische Analysen mit theoretischen Ansätzen aus der Philosophie und Soziologie, um ein umfassendes Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen Körper und Kunst zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Löcker Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- Schroedel
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- St. Gallen : Otus,
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2016
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Niggli Verlag
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2004
- Lark Books,U.S.
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand