
Macht und Ohnmacht der Parlamente
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sind Parlamente mächtig oder im Prozess politischer Entscheidungsfindung marginalisiert? Geraten sie durch Priorität der Regierungen, Medieneinfluss und Internationalisierung wichtiger Problemstellungen unziemlich unter Druck? Inwiefern bedrängen Komplexität und dynamische Entscheidungszwänge den demokratischen Legitimationsdiskurs? Welche Gegenstrategien entwickeln Parlamente angesichts dieser Herausforderungen? Die Beiträge dieses Bandes gehen diesen Fragen im internationalen Kontext nach - zwischen erprobten parlamentarischen Demokratien und Transformationsstaaten auf der Suche nach Stabilität. Unterschiede in Tradition, politischer Kultur und aktueller Situation lassen keine einfachen Antworten zu. Mit Beiträgen von: Ellen Bos, Josef Braml, Adolf Kimmel, Stefan Köppl, Uwe Kranenpohl, Norbert Lammert, Heinrich Oberreuter, Hans-Jürgen Papier, Werner J. Patzelt , Suzanne S. Schüttemeyer, Martin Sebaldt, Roland Sturm. von Oberreuter, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2003
- Manuscriptum
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH